Blog

Dürrröhrsdorf – Sächsische Schweiz – Rechenberg: Schöne Wandertage und jetzt leider Zwangspause

Noch bevor es für uns in die Sächsische Schweiz geht, werden wir spontan in einem alternativen Wohnprojekt Corona-konform im Gästehaus beherbergt. Für uns ist das wieder mal ein echtes Highlight. 😊 Am Abend kommt dann Ingo dazu und begleitet uns ein paar Tage durch den schönsten Teil der Sächsischen Schweiz – der erste Besuch seit […]

Dürrröhrsdorf – Sächsische Schweiz – Rechenberg: Schöne Wandertage und jetzt leider Zwangspause Weiterlesen »

Bad Muskau/Leknica – Löbau – Dürrröhrsdorf: Frühlingstage in Sachsen

Nach dem Zahnarztbesuch und mit Antibiotika gibt Thilos Zahn erstmal wieder Ruhe und wir können uns aufs Wandern konzentrieren. Wir genießen die warmen Tage in vollen Zügen. Nach dem für uns doch recht intensiven Winter, freuen wir uns besonders über die ersten Schneeglöckchen am Wegesrand und vor allen Dingen über die warmen Temperaturen! So intensiv

Bad Muskau/Leknica – Löbau – Dürrröhrsdorf: Frühlingstage in Sachsen Weiterlesen »

Stettin – Frankfurt(Oder)/Slubice – Bad Muskau/Leknica: Schnee, Eis und Kälte

Schon die ersten Kilometer stapfen wir durch Schnee. Trotzdem ist für uns die nächsten Tage zelten angesagt. Das genießen wir aber, da es genug geschützte Zeltplätze im Wald gibt. Als die Temperaturen auch tagsüber zweistellig im Minusbereich sind, suchen wir uns aber Unterkünfte. Seit Kurzem dürfen alle Beherbungsbetriebe in Polen wieder öffnen, was uns natürlich

Stettin – Frankfurt(Oder)/Slubice – Bad Muskau/Leknica: Schnee, Eis und Kälte Weiterlesen »

Trelleborg – Swinemünde – Stettin: Ums Stettiner Haff

Anscheinend waren die letzten Tage sehr anstrengend für uns, denn heute müssen wir es ruhig angehen lassen. Obwohl das Wetter dafür spricht weiterzulaufen, hören wir auf unsere Körper und gönnen uns etwas Ruhe. Wir sind wieder zurück auf der anderen Seite der Ostsee und in Swinemünde eigentlich auch auf dem ursprünglich geplanten Weg. Entgegen der

Trelleborg – Swinemünde – Stettin: Ums Stettiner Haff Weiterlesen »

Hässleholm – Trelleborg: Mal wieder Abschied nehmen von Schweden

Gefühlt sehr schnell geht für uns nun ein weiteres Schweden-Kapitel auf dieser Tour zu Ende. Wir sind in Trelleborg angekommen und haben nun insgesamt etwa 4300 Kilometer hinter uns, davon die letzten 500 Kilometer in Schweden. Laut unserer ursprünglichen Planung wären wir mit dieser Kilometerzahl schon längst in Deutschland… Der Schnee fängt langsam an zu

Hässleholm – Trelleborg: Mal wieder Abschied nehmen von Schweden Weiterlesen »

Ronneby – Olofström – Hässleholm: Eine schwedische Winterlandschaft

Für uns war die Fortsetzung der Wanderung in Schweden bisher definitiv die richtige Entscheidung. Obwohl wir fast nur draußen zelten und Unterkünfte eher selten nutzen, hat es unsere Köpfe sehr frei gemacht. Häufig kommen wir mit Schweden ins Gespräch und bekommen gesagt, unsere Wanderung sei doch die ideale Weise die Zeit der Pandemie zu verbringen.

Ronneby – Olofström – Hässleholm: Eine schwedische Winterlandschaft Weiterlesen »

Danzig – Gdynia – Karlskrona – Ronneby: Weiter geht’s auf der anderen Seite der Ostsee

Wir wünschen euch allen ein gutes neues Jahr! Den Jahreswechsel haben wir im Zelt verschlafen, fanden das aber auch nicht besonders schade. 😉 Am 30.12. sind wir in Schweden angekommen und mittlerweile die ersten Kilometer auf dem Blekingeleden gelaufen. Bisher ist der schwedische Süden sehr schön und unser Wanderweg führt durch Waldgebiete mit vielen Seen

Danzig – Gdynia – Karlskrona – Ronneby: Weiter geht’s auf der anderen Seite der Ostsee Weiterlesen »

Viešvilė – Goldap

Diesmal gibt es gar nicht allzuviel zu berichten. Bei kälteren Temperaturen wandern wir weiter an der litauisch-russischen Grenze entlang. Meist sind es Feldwege und kleinere Straßen, denen wir bis zur polnischen Gewnze folgen. Auf unserem Weg werden wir noch einige Male von litauischen und polnischen Grenzbeamten kontrolliert. Diese sind aber spätestens dann sehr freundlich, wenn

Viešvilė – Goldap Weiterlesen »

Klaipeda – Viešvilė: Wanderung entlang des Nemunas

Auf unserem eigenen Weg gelangen wir schnell in die Nähe der Grenze zu Kaliningrad an den Fluss Nemunas (Memel). Leider gibt es erst gar keine Zeltplätze am Weg und später wird es ziemlich kalt, sodass wir nun regelmäßig in Unterkünften übernachten. Unsere Route, die wir im Detail jeden Abend mit OpenStreet Map Karten planen, funktioniert

Klaipeda – Viešvilė: Wanderung entlang des Nemunas Weiterlesen »